Neuigkeiten

Ob heisse Neuigkeiten über den EMS, neue Angebote von unserer Seite aus, oder auch Gastbeiträge. Hier findet ihr alles und werdet auf dem aktuellen Stand gehalten!

NCWiki Community: Euer Austausch

Community Austausch Liebe NCler*innen Seit Neustem habt Ihr auf der Chatplattform Discord die Möglichkeit, Euch mit anderen rund ums Thema Aufnahmetest fürs Medizinstudium (EMS, NC) schweizweit auszutauschen! Tretet heute dem Chat bei und motiviert und helft Euch gegenseitig 🙂 NCWiki Community auf Discord  Falls ihr Discord nicht kennt: Wir haben es ähnlich wie einen Whatsapp-Chat aufgebaut, aber statt mit Eurer Nummer in einem riesigen Gruppenchat zu sein, braucht Ihr einen gratis Account. See you there! 👋

Weiterlesen »

Skript Vorbereitungskurs 2023

Skript Vorbereitungskurs 2023 Dieses Jahr haben wir ein erstes Mal Vorbereitungskurse organisiert und im Rahmen dessen wurde von Alessio und Benedikt ein Kursskript verfasst.  Dieses Skript umfasst all unsere Tipps zum NC und den Untertests selbst, sowieso die aktuellen Infos zu den Untertests.  Ebenfalls beinhaltet es einige Übungsaufgaben (es handelt sich dabei um NCWiki Übungsaufgaben aus vorherigen Jahren, keine neuen). Die Infos sind auch schon auf dieser Website vorhanden, aber hier ist alles noch praktisch zu einem PDF zusammengefasst worden. (Und auf der Website waren bis vor kurzem noch veraltete Zeit- und Aufgabennummerangaben, wofür wir uns entschuldigen.) → Hier könnt

Weiterlesen »

Gemeinsam gegen die NC-Teilnahmegebühr Erhöhung

Gemeinsam gegen die Erhöhung der EMS Teilnahmegebühr Wer in der Schweiz Medizin studieren möchte, muss zuerst die Eignungsprüfung für Medizinstudiengänge (EMS) bestehen. Diese Prüfung kostet seit diesem Jahr neu 300 CHF statt wie bisher 200 CHF. Medizinstudierende, der VPOD und der vsao wehren sich gegen die Gebührenerhöhung. Diese führt – in einer Zeit des Fachkräftemangels – zu einer Benachteiligung von finanziell schlechter gestellten Schüler:innen. Hier findet ihr unsere Medienmitteilung.

Weiterlesen »

Testsimulation 2023

Testsimulation 2023 Die ganze Testsimulation findest du ab sofort hier zum Herunterladen, falls du nicht am Simulationstag dabei warst 🙂 Die Anmeldung ist geschlossen. (Cliquez ici pour la version française. – Clicca qui per la versione italiana.) Informationsschreiben Hallo liebe NC-Teilnehmer*innen! Nach der erfolgreichen Durchführung letztes Jahr wollen wir auch im 2023 wieder einen kostenlosen Probe-NC anbieten.  Wir von NC-Wiki führen dieses Jahr eine NC-Testsimulation für 1500 Teilnehmer*innen an 6 Standorten der Schweiz durch. Dabei habt ihr die Chance, an einem möglichst ähnlichen Setting wie am echten NC (EMS, Eignungstest für das Medizinstudium), eine brandneue Übungsserie zu lösen. Die Übungsserie

Weiterlesen »

5 Studis, 5 Unis, 5 Fragen

5 Studis, 5 Unis, 5 Fragen (Medizinstudium Interview) Übersicht Fünf Medizinstudierende geben euch hier einen kleinen Einblick in ihr Bachelorstudium. Wir haben fünf Studis aus den fünf deutschsprachigen Unis der Schweiz zu ihren Erfahrungen aus den ersten drei Jahren des Medizinstudiums befragt. Es handelt sich um die Uni Basel, Uni Bern, Uni Fribourg, Uni Zürich und die ETH. Um an diesen Unis Medizin studieren, muss man den EMS (Eignungstest für Medizin, umgangssprachlich “NC”) bestehen. Humanmedizin kann man ausserdem noch in Neuchâtel, Genf und Lausanne auf Französisch studieren, dort gibt es keine Aufnahmeprüfung. Der Master des Medizinstudiums wird zusätzlich noch an

Weiterlesen »

Umstrukturierung des EMS ab 2022

Umstrukturierung des EMS ab 2022 Der Eignungstest für Medizinstudiengänge wird neu verkürzt durchgeführt. Hier das Wichtigste, das du wissen musst: Die 9 verschiedenen Aufgabengruppen bleiben die gleichen. Statt 20 Aufgaben pro Untertest gibt es neu nur 18 Aufgaben. Die Zeit wird entsprechend verkürzt. Die Aufgabengruppe „Konzentriertes und Sorgfältiges Arbeiten“ gibt neu nur max. 18 statt 20. Da der Test verkürzt ist, gibt es nun keine Mittagspause mehr Die Gesamtprüfungszeit beträgt nun 235 Minuten (fast 4 Stunden) statt 255 Minuten (4h 15min). Relativ gesehen mehr Zeit für Figuren und Fakten (etwa 20% mehr) Hier findest Du diese Informationen auf der offiziellen Seite

Weiterlesen »